In Oberscheld fehlt ein Treffpunkt, bei dem man sich auf „neutralem“ Boden, ohne Hemmschwelle, zu zwanglosen Gesprächen treffen kann. Der Wunsch nach einem solchen Angebot wurde allerdings im Ort – wie in vielen Orten mit ähnlichen Problemen – immer lauter. Jetzt ergriff der Förderverein Waldschwimmbad Oberscheld die Initiative und startete am 26. Januar das erste Dorfcafé als Testvariante.

Wer später kam, konnte bereits vor dem Dorfgemeinschaftshaus ein riesiges Stimmengewirr hören. Alle gestellten Sitzmöglichkeiten waren bereits komplett genutzt, sodass rasch noch zusätzliche Sitzgelegenheiten aufgestellt wurden. Das Team um Sandra von Dessonneck hatte sich auf den Andrang gut vorbereitet. Fleißige Kuchenbäckerinnen hatten 16 Kuchen und Torten gebacken. Zur Auswahl gehörten Schwarzwälder Kirschtorte, Schwimmbadtorte, Käse-Sahnetorte, Kokos-Kirsch-Kuchen, Frankfurter Kranz, Kartoffelkuchen u.v.m. Für die Jüngsten gab es frisch gebackene Waffeln.  Fünf Kühlvitrinen sorgten für den notwendigen Raum für die Torten.  Dank der Unterstützung des Bauteams standen die Tische und Stühle, sowie die Vitrinen bereit. Bereits gegen 15:30 Uhr waren die Kuchenvorräte restlos aufgebraucht. Mit den Waffeln war aber auch für diesen Fall vorgesorgt. Der Kaffee floss reichlich. Auch der Saft aus Oberschelder Äpfeln fand viele Abnehmer.

Zufrieden verließen die Gäste die Veranstaltung. Von vielen Seiten wurde der Wunsch nach einer Wiederholung des Dorfcafés, am liebsten als regelmäßige Veranstaltung, geäußert. Diese Entscheidung ist jedoch für den Förderverein nicht ganz so einfach, ist das Team doch in der Freibadsaison voll im Bistro des Schwimmbades und an anderen Stellen im Bad aktiv. Somit war im Vereinsvorstand zu prüfen, ob es zumindest in eingeschränktem Maße möglich ist, diesen Wünschen nachzukommen. Zugleich waren auch die Veranstaltungen anderer Vereine im Oberschelder Terminplan zu berücksichtigen. Zufrieden über den gelungenen Start dankte Sandra von Dessonneck allen Unterstützern und verkündete „Ja, wir planen eine Wiederholung des Dorfcafés im Herbst dieses Jahres“.

 Bericht und Fotos: Hans-Jürgen Ramisch